
Ohne Berufsrechtsrisiko: Künstliche Intelligenz für Anwälte
Die juristische Arbeitswelt steht vor einer entscheidenden Veränderung. Während Ihre Mandanten zunehmend schnellere und präzisere Ergebnisse erwarten, wachsen die Datenmengen und die Komplexität der Mandate kontinuierlich. Die Frage ist nicht mehr, ob Sie KI einsetzen sollten – sondern wie schnell Sie den Anschluss finden.
Weitere Artikel

Die digitale Revolution in der Anwaltschaft. Zeitstrahl: Die letzen 24 Jahren der Evolution
Während die Digitalisierung der Rechtsbranche von 2001 bis 2022 gemächliche 24 Jahre benötigte, hat die Künstliche Intelligenz in nur 24 Monaten mehr verändert als zwei Jahrzehnte digitaler Evolution zuvor.

PyleHound Gunnercooke Launch Event 02.06.2025
Stellen Sie sich vor, Sie könnten 90 Prozent Ihrer Recherchezeit einsparen – und dabei sogar präzisere Ergebnisse erzielen als bei der klassischen Datenbanksuche. Was nach Zukunftsmusik klingt, ist bereits Realität in fortschrittlichen Kanzleien.

Die Evolution des juristischen Zitat-Scans
Rechtsgutachten, Schriftsätze, Due-Diligence-Prüfungen – überall dort, wo Sie mit umfangreichen Dokumentenbeständen arbeiten, ist die korrekte Quellenarbeit entscheidend. Doch die manuelle Suche nach relevanten Passagen kostet wertvolle Zeit, die Sie besser in die juristische Bewertung investieren könnten.

Juris & beck-online mit KI durchsuchen
Sie recherchieren zu einer spezifischen Rechtsfrage – etwa zu den Voraussetzungen einer Mietminderung bei Schimmelbefall. Die klassische Herangehensweise: verschiedene Suchbegriffe überlegen, mehrere Suchanfragen starten, Dokumente sichten, relevante Urteile herausfiltern. Ein zeitintensiver Prozess, der Sie von Ihrer eigentlichen juristischen Arbeit abhält.

Die neue Realität in der Rechtsberatung - KI ist angekommen
Ein Mandant erstellt seinen Mietvertrag in zwei Minuten mit ChatGPT. Ein anderer lässt sich arbeitsrechtliche Klauseln von einer KI formulieren. Was vor wenigen Jahren undenkbar war, ist heute Alltag – und viele Kanzleien merken es erst, wenn die Mandate ausbleiben.