🇪🇺 Document review AI hosted in europe
We never train on your data.

KI-Tool für Litigation Support - Legal AI

PyleHound ist das spezialisierte semantische Suchsystem für Kanzleien und Rechtsabteilungen, die in komplexen Gerichtsverfahren schnell, zuverlässig und rechtssicher relevante Beweise identifizieren müssen. Ob Zivilrechtsstreitigkeiten, Wirtschaftsprozesse oder internationale Schiedsverfahren – mit PyleHound reduzieren Sie die Dokumentensichtung erheblich und erkennen entscheidende Beweismittel frühzeitig.

Die Herausforderung bei der Prozessvorbereitung

Juristische Teams sehen sich heute mit Dokumentenmengen konfrontiert, die herkömmliche Sichtungs- und Analysemechanismen überfordern. Moderne Rechtsstreitigkeiten involvieren oft massive Dokumentenbestände in verschiedenen Formaten – von E-Mails über Verträge bis hin zu Protokollen und Präsentationen. Zeitkritische Fristen für Schriftsätze und Beweisaufnahme erhöhen zusätzlich den Druck auf die Prozessteams.

Die Folge: hoher Zeit- und Kostenaufwand, steigendes Fehlerrisiko, übersehene entscheidende Beweise.

Die juristische Herausforderung besteht meist nicht in der Dokumentensammlung, sondern in der Bewertung: Welche Dokumente sind prozessrelevant? Wo verstecken sich entscheidende Beweise? Welche Inhalte enthalten Informationen, die sich einer Schlagwortsuche entziehen, aber für den Prozesserfolg entscheidend sein können?

Semantische Beweisanalyse statt Schlagwortsuche

PyleHound erkennt prozessrelevante Inhalte nicht nur wörtlich, sondern nach Bedeutung und Kontext. Dadurch werden entscheidende Beweise auch dann gefunden, wenn sie anders formuliert oder in unerwarteten Dokumenten versteckt sind.

Beispiel

Eine Suche nach „Vertragsbruch" identifiziert auch:

  • „Nichterfüllung der Vereinbarung"
  • „breach of contract"
  • „Verletzung der Vertragspflichten"

Effizienz bei der Dokumentensichtung

PyleHound ermöglicht die automatische Kategorisierung von Dokumenten nach Prozessrelevanz und Beweiskraft. Das System erstellt chronologische Ereignisabläufe aus verschiedenen Quellen und erkennt Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Dokumenten. Durch die Reduktion der Sichtungszeit um bis zu 80 % haben Anwälte mehr Zeit für die strategische Prozessvorbereitung und Argumentation.

Für wen ist PyleHound geeignet?

PyleHound richtet sich an Prozessanwälte, die in komplexen Zivilrechtsstreitigkeiten oder Wirtschaftsprozessen mit umfangreichen Dokumentenbeständen arbeiten. Litigation-Teams profitieren bei der Vorbereitung großer Verfahren von der semantischen Analyse und automatischen Kategorisierung. Kanzleien mit Prozessschwerpunkt können ihre Discovery-Prozesse systematisieren und die Qualität ihrer Beweisführung verbessern.

Was PyleHound nicht ist

PyleHound übernimmt keine Prozessstrategie oder Beweiswürdigung. Wir erstellen keine Schriftsätze, führen keine rechtlichen Bewertungen durch und ersetzen keine anwaltliche Prozessführung.

Aber

Sobald Prozessdokumente zur Sichtung vorliegen – z. B. als Discovery-Materialien, E-Mail-Archive oder Dokumentensammlungen – beginnt unsere Stärke.

Die Integration in bestehende Litigation-Workflows erfolgt unkompliziert und unterstützt alle gängigen eDiscovery-Formate. Bereits vorhandene Dokumentenbestände können in der Regel innerhalb eines Tages für die semantische Analyse bereitgestellt werden. Es ist keine Systemumstellung oder technische Hürde zu überwinden – nur schneller Zugang zu prozessrelevanten Inhalten.

Bereit für eine Demo?

Erfahren Sie, wie PyleHound Ihren Workflow revolutionieren kann. Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Demo.

Demo vereinbaren