🇪🇺 Document review AI hosted in europe
We never train on your data.

KI-Tool fĂĽr juristische Recherche - Legal AI

PyleHound ist das spezialisierte semantische Suchsystem für Kanzleien und Rechtsabteilungen, die in umfangreichen juristischen Dokumentenbeständen schnell, zuverlässig und präzise relevante Präzedenzfälle und Fachliteratur identifizieren müssen. Ob Fallbearbeitung, Schriftsatzvorbereitung oder Rechtsgutachten – mit PyleHound reduzieren Sie die Recherchezeit erheblich und finden auch versteckte Rechtsprechung.

Die Herausforderung bei der juristischen Recherche

Juristische Teams sehen sich täglich mit der Herausforderung konfrontiert, aus Millionen von Urteilen, Kommentaren und Fachartikeln die relevanten Informationen zu extrahieren. Deutsche Gerichte produzieren täglich hunderte neuer Entscheidungen, während gleichzeitig umfangreiche Fachliteratur in verschiedenen Formaten vorliegt. Die ständige Aktualisierung der Rechtsprechung und neue Gesetze erfordern kontinuierliche Recherche unter oft zeitkritischen Fristen.

Die Folge: hoher Zeit- und Kostenaufwand, steigendes Fehlerrisiko, übersehene Präzedenzfälle.

Die juristische Herausforderung liegt meist nicht in der Beschaffung der Informationen, sondern in der Bewertung: Welche Urteile sind tatsächlich relevant? Wo verstecken sich ähnliche Sachverhalte? Welche Rechtsprechung enthält übertragbare Argumente, die sich einer Schlagwortsuche entziehen?

Semantische Rechtsrecherche statt Schlagwortsuche

PyleHound erkennt juristische Inhalte nicht nur wörtlich, sondern nach Bedeutung und Kontext. Dadurch werden relevante Präzedenzfälle auch dann gefunden, wenn sie juristisch anders formuliert oder in anderen Rechtsgebieten angesiedelt sind.

Beispiel

Eine Suche nach „Aufklärungspflicht" identifiziert auch:

  • „Informationspflicht des Verkäufers"
  • „duty to disclose"
  • „Hinweispflicht bei Vertragsschluss"

Effizienz bei der Rechtsrecherche

PyleHound ermöglicht die automatische Identifizierung von Präzedenzfällen mit ähnlichen Sachverhalten und erkennt Entwicklungslinien in der Rechtsprechung. Das System extrahiert automatisch relevante Leitsätze aus Urteilen und verknüpft Rechtsprechung mit Kommentarliteratur. Durch die Reduktion der Recherchezeit um bis zu 80 % haben Anwälte mehr Zeit für die strategische Fallbearbeitung und Argumentation.

FĂĽr wen ist PyleHound geeignet?

PyleHound richtet sich an Prozessanwälte, die komplexe Sachverhalte mit umfangreicher Rechtsprechung bearbeiten und dabei auf vollständige Recherche angewiesen sind. Gutachter und Rechtswissenschaftler profitieren bei der Erstellung von Rechtsgutachten und wissenschaftlichen Analysen von der semantischen Suchfunktion. Kanzleien aller Größen können ihre Rechercheprozesse systematisieren und die Qualität ihrer juristischen Argumentation verbessern.

Was PyleHound nicht ist

PyleHound ĂĽbernimmt keine Rechtsberatung oder Rechtsinterpretation. Wir erstellen keine Rechtsgutachten, fĂĽhren keine Rechtsanalysen durch und ersetzen keine anwaltliche Bewertung.

Aber

Sobald juristische Materialien zur Recherche vorliegen – z. B. als Urteilssammlungen, Kommentarbestände oder Fachliteratur-Archive – beginnt unsere Stärke.

Die Integration in bestehende Recherche-Workflows erfolgt unkompliziert und unterstützt alle gängigen juristischen Datenformate. Bereits vorhandene Dokumentenbestände können in der Regel innerhalb eines Tages für die semantische Analyse bereitgestellt werden. Es ist keine Systemumstellung oder technische Hürde zu überwinden – nur schneller Zugang zu juristisch relevanten Inhalten.

Bereit fĂĽr eine Demo?

Erfahren Sie, wie PyleHound Ihren Workflow revolutionieren kann. Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Demo.

Demo vereinbaren